Boleslaw von Szankowski war polnischer Porträt- und Gesellschaftsmaler und Mitglied der „Münchner Schule“. Bekannt wurde er mit Damenbildnissen, häufig als Dreiviertelporträt, in auffällig eleganten zeitgenössischen Kostümen und mit exaltierten Posen.
Mit den Bildern von Kronprinzessin Cäcilie von Preußen, Königin Maria von Rumänien, Helene von Griechenland, Zar Nikolaus von Russland, Prinzessin Viktoria Luise, Lady Forbes avancierte er endgültig zum Hof- und Gesellschaftsmaler seiner Zeit.
Die Genres seiner Frauenbildnisse variieren von aufreizenden Nacktbildern über mütterliche Szenen von Damen mit ihren Töchtern, Frauen der Gesellschaft in anspruchsvollen Garderoben vor landschaftlichem Hintergrund bis hin zu Ganzfigurenporträts. Als Künstler fühlte er sich von der Schönheit der Modelle angezogen. Dies war für die Endwirkung seiner Werke von großer Bedeutung.
Lit.: Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst. Bd.6, S.400-401.

Porträt von Elsa Öhme-Forster 1938, Öl auf Platte 79×89 cm

Porträt eines jungen Herrn nach Fotos, Öl auf Leinen 75×65 cm